Ein Like für Clara - jetzt auch auf unserer Website

Unser erster Podcast “Ein Like für Clara” ist ab sofort auch auf unserer Website nachzuhören.

Unter dem Link https://www.triopontes.de/podcast-ein-like-fuer-clara sind alle sieben Folgen verfügbar. Im Rahmen des Podcasts beschäftigten wir uns mit Widmungswerken für Clara Schumann. Wir gingen Fragen auf den Grund, warum im 19. Jahrhundert bestimmten Personen Werke gewidmet worden sind, welche Bedeutung die Widmungen für die Widmenden hatten und was für außergewöhnliche Werke Clara über das gesamte Leben zugeschrieben wurden.

Die Komponistin und Pianistin Clara Schumann gehört zu den schillerndsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte. Darin waren sich auch ihre Zeitgenossen einig. So kam es, dass viele davon ihr ein musikalisches Denkmal setzten, indem sie ihr eigene Werke zum Geschenk machten. Darunter befanden sich heute fast vergessene Namen wie Josephine Lang und Carl Geissler, aber auch Stars wie Robert Schumann und Johannes Brahms. 

In unserem Podcast lassen wir einige dieser Werke erklingen und erzählen die sich dahinter verbergenden Geschichten. Denn: Musikalische Widmungen hatten damals eine wichtige soziale Funktion–vergleichbar mit einem “Like” auf Instagram. War Clara Schumann eine Influencerin des 19. Jahrhunderts?

Hört mal rein!

Weiter
Weiter

Schweizer Musikzeitung rezensiert Marias Notenband