Wiederaufführungen romantischer Liedraritäten
mit Musik, Moderation und szenischen Momenten
Alte Lieder neu gehört
Konzerte und Podcasts
-
Witz und Wonne: Heine vertont von Komponistinnen
06.02.2025 19:00 Uhr
Heinrich-Heine Gesellschaft Sektion BerlinVon der Dichterliebe bis zur Lorelei: Heinrich Heine prägte das Kunstlied des 19. Jahrhunderts mit seinen Gedichten wie wohl kaum ein zweiter Dichter. Neben prominenten Komponisten wie Robert Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy ließen sich auch zahlreiche Komponistinnen von den Texten dieses „entlaufenen Romantikers“ inspirieren. In ihren Liedern finden sie verschiedene Zugänge zu Heines komplexem Kosmos, der von romantischen Bildern ebenso durchzogen ist wie von scharfzüngiger Ironie.
In einem Gesprächskonzert stellt das trio pontes diese Frauen und ihre Lieder vor, darunter prominente Namen wie Fanny Hensel und Clara Schumann, aber auch heute fast vergessene Figuren, wie Charlotte von Bülow.
-
Podcast: Ein Like für Clara
Unser erster Podcast ist ab sofort auch auf unserer Website nachzuhören.
Die Komponistin Clara Schumann gehört zu den schillerndsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte. Darin waren sich auch ihre Zeitgenossen einig. Viele davon setzten ihr ein musikalisches Denkmal, indem sie ihr eigene Werke zum Geschenk machten. Darunter befanden sich heute fast vergessene Namen wie Josephine Lang und Carl Geissler, aber auch Stars wie Robert Schumann und Johannes Brahms.
In unserem Podcast lassen wir einige dieser Werke erklingen und erzählen die sich dahinter verbergenden Geschichten. Denn: Musikalische Widmungen hatten damals eine wichtige soziale Funktion–vergleichbar mit einem “Like” auf Instagram. War Clara Schumann eine Influencerin des 19. Jahrhunderts?

Kontaktiere uns
Manchmal entstehen Fragen.
Wir haben die Antworten.